Standpunkt: Argumente Klimasondervermögen IV
Lehren aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Bundesebene (2. Nachtragshaushalt für 2021) Zwei Dinge sind insbesondere für Berlin von …
Lehren aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Bundesebene (2. Nachtragshaushalt für 2021) Zwei Dinge sind insbesondere für Berlin von …
In der Corona-Krise bestand die Möglichkeit, eine Notlage nach dem Grundgesetz zu erklären und neue Schulden aufzunehmen, auch wenn nach …
In den kommenden Wochen und Monaten wird über das ‚Ob‘ und ggf. auch das ‚Wie‘ eines Klimafonds in Berlin zu …
In dem Artikel sind nicht sehr viel mehr als Andeutungen enthalten. Meine Kurzzusammenfassung ist: Intel kommt nach Deutschland (Magdeburg) mit …
Eine alarmierende Statistik (auch wenn der Mikrozensus mit technischen Effekten teilweise verantwortlich ist für den Sprung nach oben). Deutschlands Stärke …
Heute Morgen bin ich über einen Artikel in der Morgenpost zur geplanten Preissteigerung bei den Berliner Wasserbetrieben gestolpert. Ich denke, …
Am Wichtigsten: Die Krise der Credit Suisse kam nicht über Nacht. Das Unternehmen hat aber bei den in halbjährlichem Abstand …
Kleine Vorbemerkung: heute im Abgeordnetenhaus zeigte sich in der Debatte, dass keiner ernsthaft vortragen konnte, dass die gesetzlichen Anforderungen des …
Am kommenden Sonntag, den 26. März wird über das Klimavolksbegehren abgestimmt. Der leider entstandene unselige Trend der sogenannten Volksgesetzgebung hält …
Die Diskussion um längerfristige Zukunftsperspektiven ist mitunter ein bisschen unterentwickelt. Interessant deshalb die Frage, ob das hier skizzierte Großprojekt eine …