Standpunkt: …über große (börsennotierte) Wohnungsunternehmen
Leider hinter der Bezahlschranke – interessanter Artikel in der Wirtschaftswoche über große (börsennotierte) Wohnungsunternehmen. Der Titel der Wirtschaftswoche lautet: ‚Die …
Leider hinter der Bezahlschranke – interessanter Artikel in der Wirtschaftswoche über große (börsennotierte) Wohnungsunternehmen. Der Titel der Wirtschaftswoche lautet: ‚Die …
nteressanter Bericht vom rbb Angesichts von Überschüssen zur Jahresmitte wären die naheliegenden Schritte – erstens die bisher geplante Netto-Neuverschuldung (mW …
Auch wenn das Getöse groß ist, der Schritt eine befristete (!) Senkung der Mehrwertsteuer auf den in Deutschland üblichen geringeren …
Geständnis eines der Strippenziehers, ab 2009 habe er mit ‚bedingtem Vorsatz‘ gehandelt. Interessant daran ist, dass die offizielle Verteidigungslinie beim …
Der Haushaltsentwurf für 2022/23 des Vorgängersenats sah Ausgaben von 33,9 Milliarden für 2022 und 35,7 Milliarden Euro für 2023 vor. Der vom Senat Giffey I beschlossene Haushaltsentwurf ausweislich der Presseerklärung auf der Senatspressekonferenz 37,4 Milliarden für 2022 und 36,5 Milliarden Euro für 2023. Schon der Taschenrechner sagt, dass nicht um 3% gekürzt wurde, sondern um 10% erhöht.
Dr. Matthias Kollatz …nichts bleibt, wie es ist | Die EU-Finanzen in Zeiten von Haushaltsdefiziten und wachsender Inflation Der vorliegende …
Dr. Matthias Kollatz Geht das überhaupt? | Berlin auf dem Weg vom Nehmer- zum Geber-Bundesland Der vorliegende Artikel stammt aus …
Dr. Matthias Kollatz Was kostet eigentlich Corona? Staatshaushalt und Volkswirtschaft Die Frage ‚was kostet uns eigentlich Corona?’ hat viele vorläufige …
Nach dem OK des Hauptausschusses können die neuen SIWA-Mittel fließen. Das Sondervermögen Infrastruktur in die Wachsende Stadt wird immer nach …
Es ist das fünfte positive Jahresergebnis in Folge – und ein großer Erfolg für das Land Berlin. Ganze 1,25 Mrd. …