Bericht: Zur Kommunikation von Friedrich Merz
Dass es kommunal möglich sein soll, mit der AfD zusammenzuarbeiten, wird in der CDU zumindest diskutiert und Merz mal mehr, …
Dass es kommunal möglich sein soll, mit der AfD zusammenzuarbeiten, wird in der CDU zumindest diskutiert und Merz mal mehr, …
In den kommenden Wochen und Monaten wird über das ‚Ob‘ und ggf. auch das ‚Wie‘ eines Klimafonds in Berlin zu …
Immer wieder zahlreiche Gespräche – wird als Anlaufpunkt genutzt, um Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Soll es noch mehrmals …
Imkerei präsentierte am gestrigen Tag der Stadtnatur in Steglitz. Es gibt viel zu sehen und zu lernen (insbesondere für Kinder) …
Der neue Stadtentwicklungs-, Bau- und Wohnungssenator Christian Gaebler war Gast beim Roten Tisch. Viele Fragen wurden gestellt und auch beantwortet. …
Guten Tag, mich haben in den vergangenen Wochen mehrere Schreiben zum Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral erreicht. Darauf möchte ich hiermit …
1. Fehler sind passiert, die nicht passieren sollten Bereits am Wahltag erhielt ich Anrufe von Bürgern, dass etwas bei der …
Wasserbälle sind bei diesen hochsommerlichen Temperaturen immer eine gute Idee! Gestern verteilte mein Team und ich vor dem Sommerbad am …
Die Themen am gestrigen Stammtisch mit Ruppert Stüwe waren vielfältig. Ein aktuell wichtiges ist der Brand im Grunewald. Ebenso wie …
Der Haushaltsentwurf für 2022/23 des Vorgängersenats sah Ausgaben von 33,9 Milliarden für 2022 und 35,7 Milliarden Euro für 2023 vor. Der vom Senat Giffey I beschlossene Haushaltsentwurf ausweislich der Presseerklärung auf der Senatspressekonferenz 37,4 Milliarden für 2022 und 36,5 Milliarden Euro für 2023. Schon der Taschenrechner sagt, dass nicht um 3% gekürzt wurde, sondern um 10% erhöht.