Standpunkt: Zur 29. Sitzung des Abgeordnetenhaus von Berlin
Der Artikel (Süddeutsche vom 28.4.2023) ist zwar lang, aber er versucht auch, die Stimmungen zu beschreiben von der langen Sitzung …
Der Artikel (Süddeutsche vom 28.4.2023) ist zwar lang, aber er versucht auch, die Stimmungen zu beschreiben von der langen Sitzung …
Als ich in Berlin als Finanzsenator Ende 2014 anfing, kam ich von außen. Die Idee war, dass es gelegentlich Sinn …
Nach der Abstimmung der SPD-Mitglieder, die eine Meherheit für die Koalition mit der CDU erbracht hat, stehen nun die Senatorinnen …
Interessante Pressemeldung zur Stammbahn von Potsdam über Zehlendorf und Steglitz zum Ostkreuz! Die Planung für das Kernstück zwischen der Grenze …
Weil so viele nachfragen: Liebe Leute, es ist wahrscheinlich, dass der Koalitionsvertrag von der CDU mit der SPD in Berlin …
Eine alarmierende Statistik (auch wenn der Mikrozensus mit technischen Effekten teilweise verantwortlich ist für den Sprung nach oben). Deutschlands Stärke …
Der Zweiklang von ‚Neubau‘ (am wichtigsten) und ‚Ankauf von ehemaligen oder auslaufenden Sozialwohnungen‘ (am zweitwichtigsten) ist richtig. Regelmäßig erreichen uns …
Heute Morgen bin ich über einen Artikel in der Morgenpost zur geplanten Preissteigerung bei den Berliner Wasserbetrieben gestolpert. Ich denke, …
Kleine Vorbemerkung: heute im Abgeordnetenhaus zeigte sich in der Debatte, dass keiner ernsthaft vortragen konnte, dass die gesetzlichen Anforderungen des …
Am kommenden Sonntag, den 26. März wird über das Klimavolksbegehren abgestimmt. Der leider entstandene unselige Trend der sogenannten Volksgesetzgebung hält …