Gestern war ich zu Besuch im Nachbarschaftszentrum Mittelhof e.V. Über 2000 Gesichtsmasken haben die fleißigen Helferinnen und Helfer schon genäht. Auch in meinem Bürgerbüro werden sie verteilt. Ein tolles Engagement! Weiter so!
32. Roter Tisch
Corona bringt vieles durcheinander. Auch unsere bekannte und beliebte Veranstaltungsreihe „Der Roter Tisch“ musste Corona bedingt kurz pausieren. Wenn auch in etwas veränderter Form wurde die Veranstaltungsreihe mit diesem Roten Tisch im Mai wieder fortgesetzt. Um den nötigen Sicherheitsabstand zu wahren, fand der Rote Tisch online als Videokonferenz statt. Als…
Hinweise für den aktuellen Umgang mit dem Coronavirus
liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, um uns gegenseitig zu helfen, möglichst gut mit der aktuellen Situation umgehen zu können. Hier ein paar Hinweise. Symptome von Corona: Grippeähnliche Symptome wie trockenem Husten, Fieber, Schnupfen und Abgeschlagenheit. Auch Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost können auftreten. Einige Betroffene…
Neues von „Christoph 31“
Die Bauarbeiten am neuen Hubschrauberlandeplatz sind beinahe abgeschlossen. Seit kurzem startet und landet der gelbe Rettungshubschrauber „Christoph 31“ wieder wie gewohnt zwischen dem Uni-Klinikum Benjamin Franklin und dem Teltowkanal. Feierlich eröffnet wird der modernisierte und an EU-Vorschriften angepasste Landeplatz jedoch erst am 1. April. Im Frühjahr 2018 war Christoph 31…
Angriff auf mein Wahlkreisbüro
In der Nacht vom 19. auf den 20. Dezember wurde mein Wahlkreisbüro Opfer einer üblen Vandalismus-Attacke. So wurde die große Fensterscheibe massiv beschädigt und die Wand neben der Eingangstür beschmiert. Sowie unser Leuchtschild durch einen Farbbeutel geschädigt. Nach aktuellen Informationen handelte es sich dabei um eine konzertierte Aktion, bei der…
30 Jahre Mauerfall
Am 9. November 2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Aus diesem Anlass hat die Initiative „Kunst gegen Mauern“ in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. (K.R.S.) Schulen in Steglitz-Zehlendorf aufgerufen, ein gemeinsames Gesamtkunstwerk zu gestalten und zu präsentieren. Dafür haben etwa 1500 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des…
Zeitungspatenschaft
Matthias Kollatz SPD, MdA Steglitz Gezielte Manipulationen, Desinformation und Fake News gefährden unsere Demokratie. Als Politiker und gesellschaftlicher Akteur gehört die politische Bildung auch zu meinen Aufgaben. Die Zeitungspatenschaft der Berliner Zeitung ist eine gute Sache. Dieses Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu seriös recherchierten Nachrichten. In einer digitalisierten Welt…
Neues zum Milieuschutz
Wie einer Antwort der Bezirksbürgermeisterin auf eine schriftliche Anfrage zu entnehmen ist, gibt es Neuigkeiten rund um die Etablierung von sogenannten Milieuschutzgebieten. Ziel von Milieuschutzgebieten ist es, die Zusammensetzung der Gebietsbevölkerung zu erhalten und bestimmte Mietgruppen beispielsweise vor Modernisierungsmaßnahmen zu schützen.Endlich wird jetzt die asum GmbH für Angewandte Sozialforschung und urbanes…
Der 25. Rote Tisch: Auto, zu Fuß, Rad, ÖPNV – wo liegt Berlins Verkehrszukunft?
Der 25. Rote Tisch begann sehr emotional. Jens-Holger Kirchner der ehemalige Verkehrsstaatssekretär hatte nach einer längeren Zwangspause, bedingt durch eine schwere Krankheit, seinen ersten öffentlichen Auftritt. Matthias Kollatz freute sich sichtlich, dass es Kirchner wieder so gut geht. Dieser sagte, er sei froh wieder zurück zu sein, fühlt sich befreit…
23. Rote Tisch – Gesundheit
Zum 23. Roten Tisch begrüßte Matthias Kollatz die Bezirksstadträtin von Steglitz-Zehlendorf für die Bereiche Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm sowie den ehemaligen Staatssekretär für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Boris Velter. Matthias Kollatz begann den Abend mit dem Statement, dass Gesundheit für Berlin der zweitwichtigste Cluster sei. In Berlin gibt es Institutionen und Firmen…