Liebe Interessierte, zunächst einmal möchte ich Ihnen allen ein tolles 2021 wünschen. Und dann möchte ich Sie herzlich zu unserem nächsten Roten Tisch einladen. Am Dienstag, 19.1.2021, 19.30 Uhr, diskutiert Matthias Kollatz mit Prof. Dr. JuttaAllmendinger, der Präsidentin das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Das Thema: Frauen, die Coronaverlierer*innen? Die Veranstaltung findet online, über Zoom, statt. Alle weiteren Infos,…
Neue Maßnahmen für Bund und Länder
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben zuletzt am 25. November einschneidende und befristete Maßnahmen beschlossen bzw. verlängert, um die mit Winterbeginn erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle…
Der 37. Rote Tisch
Joe Biden wird der 46. Präsident der Vereinigten Staaten und Kamala Harris die Vizepräsidentin. Um ein Zitat von Obama abzuwandeln: sie ist wahrscheinlich die beste Entscheidung Joe Bidens während der gesamten Kampagne. Nach einer Legislatur ist Donald Trump abgewählt. Aber wie soll das Land wieder geeint werden – was Biden…
100 Jahre Groß-Berlin
Heute 100 Jahre ‚Groß Berlin‘ Feierstunde im Abgeordnetenhaus. Die für dieses Frühjahr vorgesehene Veranstaltungsreihe entfiel im wesentlichen wegen Corona. Gut, dass heute die Veranstaltung stattfindet. SPD und USPD und Teile der Liberalen setzten damals die Gründung Groß-Berlins durch, die Konservativen stimmten dagegen. Berlin wurde so die drittgrößte Stadt der Welt…
Mit einem klaren Kurs durch die Corona-Krise
Die Corona-Krise hat auch Berlin voll erwischt. Das Bild, das sich abzeichnet, ist dramatisch. Trotz der Milliardenhilfen werden nicht alle Betriebe und somit auch Arbeitsplätze die Zeit des Stillstandes und die Durststrecke des Wiederhochfahrens auf ein Vorkrisenniveau überstehen. Das hat Folgen für den Arbeitsmarkt, die Steuereinnahmen und das soziale Gefüge…
Deutscher Kita-Preis 2021
Auch 2021 werden das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern den Deutschen Kita-Preis vergeben. Gesucht werden Kitas und lokale Bündnisse, die sich besonders dafür engagieren, dass Kinder bestmöglich gefördert werden. Interessierte Teams können ab sofort mit ihrer Bewerbung um die Auszeichnung loslegen. Insgesamt winken 130.000…
Weihnachtsnewsletter 2019
liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende. Auch in der zweiten Jahreshälfte habe ich mich für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf und das Land Berlin eingesetzt. Auf Landesebene war eins der beherrschenden Themen der Mietendeckel, dieser besagt, dass die Mieten für 5 Jahre eingefroren werden. Dass…
Ausstellungseröffnung – Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit
Wettbewerb – Umbruchszeiten
Anlässlich der 30sten Jahrestage von Mauerfall und deutscher Einheit haben die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer gemeinsam den Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ ausgelobt. Bis 1. März 2020 sind Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren in ganz Deutschland dazu…
World Cleanup Day 2019
Gestern haben wir im Rahmen des World Clean up Days den Carmerplatz sauber gemacht. Massenweise Zigarettenkippen, Kronkorken sowie zahlreiche leere Alkoholflaschen haben wir entsorgt. Und ich möchte hier noch einmal allen Helfern danken, die sich an der Aktion beteiligt haben. Im Anschluss haben wir uns, begleitet durch Axel Koller von…