Milieuschutz in Steglitz-Zehlendorf – Nachlese zur Podiumsdiskussion am 20.02.2018
Steglitz-Zehlendorf ist einer der Berliner Bezirke, in welchem bisher noch kein Milieuschutzgebiet ausgewiesen wurde. Doch auch hier gibt es mittlerweile …
Steglitz-Zehlendorf ist einer der Berliner Bezirke, in welchem bisher noch kein Milieuschutzgebiet ausgewiesen wurde. Doch auch hier gibt es mittlerweile …
Der östlich der Linie S1 liegende Teil von Steglitz liegt etwas im Schatten und auch in Konkurrenz zur ‚großen‘ Schlossstraße. …
1989 war ein Jahr großer Veränderungen. Die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger der DDR mit ihrer Regierung wuchs. In diesem …
Im Dezember hat Rot-Rot-Grün den neuen Haushalt 2018/2019 für Berlin verabschiedet und damit unter anderem 4,5 Milliarden Euro für Investitionen …
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Nachbarn. 2017 war ein spannendes und letztlich gutes Jahr für Berlin, auch für den Wahlkreis. …
Über eine Million Geflüchtete kamen seit 2015 nach Deutschland. In Steglitz-Zehlendorf sind davon heute knapp 1.000 Menschen in Gemeinschafts- und …
Gibt es eine deutsche Leitkultur? Benötigen wir in unserer heutigen Gesellschaft überhaupt eine „deutsche Leitkultur“, wäre ein ‚Grundgesetzpatriotismus‘ vorzuziehen? Welchen …
1. Der Berliner Senat stellt in einem Kraftakt 5,5 Milliarden Euro für zehn Jahre bereit. Das bedeutet: Pro Jahr wird 2,5mal …
1. Wir machen den öffentlichen Dienst zukunftsfest und stellen ihn für die wachsende Stadt auf. 2. Dazu gehören bessere Prozesse für Einstellungen …
1. Gute Arbeit im öffentlichen Sektor heißt insbesondere sichere Beschäftigung, angemessene Entlohnung und gute Tätigkeit für eine öffentliche Aufgabe. Nach Jahren der Konsolidierung, in denen die Beschäftigten …