Der 19. Rote Tisch – Mammutaufgabe Schulbauoffensive
Der 19. Rote Tisch war gut besucht. Das Thema Schulbauoffensive ist nicht nur ein wichtiges Thema für Eltern, die schulpflichtige …
Der 19. Rote Tisch war gut besucht. Das Thema Schulbauoffensive ist nicht nur ein wichtiges Thema für Eltern, die schulpflichtige …
Matthias Kollatz diskutierte mit Sebastian Turner und Gästen über Berlin. Der Tagesspiegel dessen Herausgeber Herr Turner ist, stellt Berlin ja …
Am 15. September ging es bei meinem Veranstaltungstag „Fraktion vor Ort“ um das Thema Wissenschaft – nicht alltägliche Orte. Als erste …
Am 1. September fand unser Sommerfest in meinem Bürgerbüro in der Schützenstraße statt. Es gab reichlich Gelegenheit für Gespräche und dazu gutes …
Auch in diesem Jahr habe ich im Rahmen des Aktionstages „Berlin Machen“, wieder den Carmerplatz sauber gemacht. Diese lieb gewonnene …
Am 17. Roten Tisch war der Charité Standort Benjamin Franklin Thema.Einleitend ging es um die Historie der Entstehungsgeschichte. Prof. Dr. Frei, …
Der Steglitzer Kreisel ist eines der Wahrzeichen des Berliner Südwestens. Der Gebäudekomplex umfasst neben dem weithin sichtbaren Turm auch den …
Berlin ist eine wachsende Stadt – auch für Steglitz-Zehlendorf wird ein Bevölkerungszuwachs vorhergesagt. Zu einem guten Zusammenleben, Wohnen und Arbeiten …
Steglitz-Zehlendorf ist einer der Berliner Bezirke, in welchem bisher noch kein Milieuschutzgebiet ausgewiesen wurde. Doch auch hier gibt es mittlerweile …
Der östlich der Linie S1 liegende Teil von Steglitz liegt etwas im Schatten und auch in Konkurrenz zur ‚großen‘ Schlossstraße. …