Die Bauarbeiten am neuen Hubschrauberlandeplatz sind beinahe abgeschlossen. Seit kurzem startet und landet der gelbe Rettungshubschrauber „Christoph 31“ wieder wie gewohnt zwischen dem Uni-Klinikum Benjamin Franklin und dem Teltowkanal. Feierlich eröffnet wird der modernisierte und an EU-Vorschriften angepasste Landeplatz jedoch erst am 1. April. Im Frühjahr 2018 war Christoph 31 nach Schönefeld umgezogen. Damals rechnete man damit, dass die Bauarbeiten im September 2019 abgeschlossen sein werden. Über 13.000 Euro musste das Land Berlin während der Baumaßnahmen jeden Monat für den Ausweichstandort ausgeben. Doch diesen Aufwand ist Christoph auf jeden Fall wert, denn mit seinen jährlich 3.500 Einsätzen in Berlin und Umland ist er der am stärksten frequentierte Rettungshubschrauber Deutschlands.

Neueste Beiträge
Bürgerbüro und Kontakt
Mein Bürgerbüro in der Schützenstraße 15, 12165 Berlin-Südende steht für Sie zur Verfügung. Annette Unger, David Hiller und Tobias von dem Berge nehmen gerne Ihre Fragen und Anregungen entgegen.
Wir sind wie folgt persönlich für Sie da:
Montag | 11-16 Uhr |
Dienstag | 11-16 Uhr |
Mittwoch | 11-16 Uhr |
Donnerstag | 13-18 Uhr |
Freitag | 13-18 Uhr |
Sollten Sie diese Öffnungszeiten nicht wahrnehmen können, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 030 – 2060 7393 oder per E-Mail an matthias.kollatz@spd.parlament-berlin.de.
Anfragen an mich als Senator richten Sie bitte direkt an die Senatsverwaltung für Finanzen (matthias.kollatz@senfin.berlin.de).
Dadurch erhalten Sie schneller eine Antwort, weil Ihr Anliegen direkt an die richtige Stelle geht.
Steuerfragen, die an das Abgeordnetenbüro gehen, werden grundsätzlich nicht bearbeitet!